Susanne Küppers Susanne Küppers, geboren 1963 in Duisburg, freie TV-, Zeitungs- und Online-Journalistin, Ausbildung: Volontariat Westdeutsche Zeitung Düsseldorf, Studium Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Köln, lebt in Köln.
Da vermüllt ein leeres Grundstück mitten im Viertel. Hier verwahrlost ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude. Und was passiert eigentlich mit der Industriehalle, in der längst alle Räder stillstehen? Manchmal geschieh [...]Weiterlesen
Integration hat bekanntlich viele Gesichter. Sie stellt Politik und Wirtschaft, aber auch die Zivilgesellschaft derzeit vor enorme Herausforderungen. Hoch im Kurs stehen also clevere und originelle Ideen. Am besten solch [...]Weiterlesen
Ambitionierte Nachbarschafts-Initiativen bemühen sich um gemeinschaftlich bespielte Immobilien: Für ein Stadtteilcafe, eine offene Repair-Werkstatt, für Räume in ehemaligen Industriehallen für Kunst und Kultur, für ein [...]Weiterlesen
Bernadette Spinnen ist Leiterin von Münster Marketing und Organisatorin der bislang einzigartigen städtischen Kampagne „Gutes Morgen Münster“ - ein Aufruf an alle Bürger der Stadt. Ideen und Projekte für ein besseres Mit [...]Weiterlesen
In Lübeck ziehen „Tontalente“ mit Pauken und Trompeten durch den Stadtteil. In Krefeld machen Plakate an Bushaltestellen mit dem Schriftzug „Ich gebe dir...“ neugierig. In Hamburg zieren Aufkleber mit der Aufforderung „K [...]Weiterlesen
Man kann es wohl als den berühmten Fuß bezeichnen, den man manchmal einfach in die Tür kriegen muss. In diesem Fall gleich in ein meterhohes Hallentor - das von Halle 3 auf dem Gelände der ehemaligen Lemmerz-Werke in Kön [...]Weiterlesen
Die „Bürgerstiftung Rohrmeisterei Schwerte“ macht es vor: Gemeinnütziges Engagement lässt sich mit unternehmerischem Denken und Handeln verknüpfen - und macht sich so unabhängig von städtischen Zuschüssen. Ein Ortsbesuch [...]Weiterlesen
Wer kennt das Vergnügen nicht: Im Hochsommer nach Feierabend mal eben ins nächste Schwimmbad hüpfen oder auch gleich das ganze Wochenende dort verbringen. Eine herrliche Abkühlung und ein großer Spaß! Blöd nur, wenn dem [...]Weiterlesen
Fürs Gruppenfoto am Ende formierte man sich gut gelaunt gleich neben dem „Revolutionsklavier“ von Joseph Beuys. Knapp 30 engagierte Mitstreiter und Mitstreiterinnen von 15 Nachbarschafts-Initiativen trafen sich jetzt auf [...]Weiterlesen
„SYNTOPIA“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Ort des Miteinanders“. Was für ein passender Name für einen Stadtteil- und Projektladen, wie es ihn neuerdings auch in Duisburg-Hochfeld gibt: Idee, Sehnsuch [...]Weiterlesen